Angeln Gefahr

Angeln Gefahr

Angeln – Die gelbe Gefahr

Angeln

Die gelbe Gefahr

allerdings nur für grosse Räuber. Speziell für Hechte sollen diese extremen Köder auch an schwierigen Tagen ein Bringer sein. Die grelle Signalfarbe und der harte Farbkontrast sollen den optischen Reiz bieten, die megalauten Rasseln bringen den richtigen Sound dazu. Wem das noch nicht reicht, der kann mit dem Ding dann noch den Boden pflügen. Die Nasespitze ist ja mit einer Metallplatte gesichert. So sorgt dieser Köder für maximale Aufmerksamkeit…
Aber auch für maximalen Erfolg? Gerade an überfischten Gewässern soll man es ruhig mal “schrill” probieren. Ich persönlich bevorzuge bislang den unauffälligen Auftritt. Wobbler mit natürlichem Dekor, dezenten Rasseln und einem tänzelndem Lauf sind meine Favoriten. Ich werde es diesen Herbst aber nun auch mal auf die gefährliche” Tour probieren.
Grell und schrill, oder lieber unauffällig ? Womit verbreitet Ihr am liebsten Gefahr am Wasser?

Teilen mit:

Tags: Gefahr, Kunstköder, Räuber, Raubfisch, Wobbler

Related Posts:

5 comments to Die gelbe Gefahr

28. August 2013 at 16:09
Ingo says:

Also ich persönlich setze auch meistens auf Dezente Farben.
Wenn wirklich gar nichts geht dann kommen Köder mit unnatürlichen Farben ins Spiel. Dies hat mich schon das ein oder andere Mal vor einen Schneidertag bewahrt

29. August 2013 at 09:08
Ingo says:

Danke Ingo. So halte ich es bisher ja auch. Es sei denn das Wasser ist extrem trüb, dann fang ich auch schon mal direkt mit grellen Ködern an. Ich werde nun ab mal vermehrt diesen Schreihals einsetzen, mal sehen ob das eine der älteren, erfahrernen Hechtdamen locken kann.

2. September 2013 at 13:03
Uwe Rieken says:

Ich bin letztes Jahr erst mit dem Spinnfischen angefangen, hab die erste Zeit viel grelle Farben gefischt und hab damit auch gut gefangen aber meistens kleine. Ich musste feststellen das gedecktere Farben meistens größere Fische bringen, das kann natürlich auch Zufall gewesen sein.

3. September 2013 at 17:56
Vincent says:

Wenn dann probier das dekor “firetiger”!
Ob spinner, wobbler oder jerks es ist das bis jetzt fangigste dekor in meiner angelbox!

4. September 2013 at 11:13
Ingo says:

Firetiger ist natürlich das Standard Dekor in meiner Box und geht fast immer. Da geb ich Dir völlig Recht. Mir ging hier eher um die miesen Tage, wenn sonst so rein gar nichts funktionieren will. Da bind ich schon mal diese fixen Dinger ans Band.